Mein pferdischer Werdegang begann im Jahr 1999 im Alter von 5 Jahren, seitdem sind Pferde aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Meine komplette Kindheit und Jugend habe ich auf einem Natural Horsemanship Hof verbracht, auf welchem ich Kurse, Praktika und Kinderfreizeiten absolviert habe und auch mehrere Pflegepferde hatte. Daraufhin folgten Exkurse in die klassische Reitweise und Akademische Reitkunst, welche mich auf den Weg der richtigen Gymnastizierung zur Gesunderhaltung der Pferde gebracht haben. Seit meinem 21. Lebensjahr sammele ich Erfahrungen im Training mit der positiven Verstärkung.
Es hat einige Jahre gedauert, bis ich mein Training vollkommen auf positive Verstärkung umgestellt habe. Hierbei waren meine Pferde meine größten Lehrmeister.
Die ersten Berührungen mit der Positiven Verstärkung hatte ich durch ein kleines Buch, welches ich mir damals gekauft habe, da ich mit meinem Pferd so festgefahren war. Bis dato habe ich mittels negativer Verstärkung, dem sogenannten Pressure-Release (Natural Horsemanship) gearbeitet. Das Training mit Positiver Verstärkung hat Furby dazu gebracht etwas motivierter zu sein aber ich muss sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel davon verstand und sah diese Arbeit noch als 'gesondertes' Training an. Es hat einige Jahre, viel Wissen und viele Fortbildungen gedauert, bis ich die Puzzleteile zusammensetzen konnte. Natürlich lerne ich auch jetzt jeden Tag dazu, jedes Pferd bringt mir Neues bei. Auf dem Weg zu positivem Pferdetraining haben mich bspw. Babette Teschen (Wege zum Pferd), Adele Shaw (The Willing Equine) und Hannah Weston (Connection Training) u. v. m. begleitet.
Ich bin examinierte Humanphysiotherapeutin und zertifizierte Pferdemanagerin. Des Weiteren verfüge ich über diverse Weiterbildungen in den Bereichen der Pferdeosteopathie, Pferdephysiotherapie, dem Pferdegesundheitstraining und im Bereich Hufe.
Meine Aus- und Weiterbildungen: