17. Dezember 2024
Eine echte Verbindung zu deinem Pferd ist der Schlüssel zu erfolgreichem Training und harmonischem Miteinander. Doch was bedeutet es wirklich, eine solche Verbindung aufzubauen?
13. Dezember 2024
Problempferde – ein Begriff, der oft mit Frustration und Missverständnissen verbunden ist. Doch was steckt wirklich hinter dem Verhalten dieser Tiere? In diesem Blogbeitrag möchte ich fünf häufige Merkmale beleuchten, die viele Problempferde miteinander teilen..
03. Dezember 2024
Kurzer Reminder für dich: Du brauchst dein Pferd nicht im Join-Up durch die Gegend scheuchen, um sein Vertrauen zu gewinnen. Was du hingegen wirklich benötigst, ist ein tiefes Verständnis für das Verhalten und die Kommunikation von Pferden. In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, warum..
26. November 2024
Es gibt es viele Ansätze und Methoden, die von verschiedenen Trainern propagiert werden. Eine weit verbreitete Praxis ist die Desensibilisierung – doch ich möchte dir heute einen anderen Blickwinkel auf dieses Thema bieten.
19. November 2024
Hast du dich schon einmal gefragt, warum dein Pferd trotz täglichem Training keine Rückenmuskulatur aufbaut? Diese Frage beschäftigt viele Pferdebesitzer, die nur das Beste für ihre Vierbeiner wollen. In meiner Praxis habe ich oft mit Kunden zu tun, die frustriert sind, weil sie nicht die gewünschten Fortschritte sehen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist eine Kundin..
12. November 2024
In der Welt der Pferdehaltung und -ausbildung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die oft zu Problemen führen. Ein besonders verbreiteter Satz, der in diesem Kontext häufig fällt, ist: „Der muss jetzt nochmal richtig rennen!“ Dieser Gedanke zeigt ein grundlegendes Missverständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse unserer Pferde.
07. November 2024
„Dein Pferd ist total unerzogen, meiner würde sich das niemals trauen.“ Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört! Er löst in mir nicht nur Frustration aus, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es ist erschreckend zu sehen, wie viele Menschen glauben, dass ein „braves“ Pferd nur eines ist, das blind gehorcht und keine eigenen Gedanken oder Meinungen hat. Doch was ist ein Ja wert, wenn kein Nein akzeptiert wird?
09. November 2021
Heute feiert meine Liebe ihren 7. Geburtstag und zur Feier des Tages gibt es unser Mash Rezept für Dein Pferd.
Ganz einfach zum Nachkochen!
25. Juli 2021
Dylano ist ein sechsjähriger schmaler und sehr zarter Wallach, dem man seine Hannoveraner Gene nicht wirklich ansieht.
Seine Hauptprobleme/ -auffälligkeiten sind laut Besitzerin Satteln, Aufsteigen, Hufe geben und der Termin beim Hufschmied.
Er sei sehr schreckhaft. Alles, was er nicht kennt, macht ihm Angst, allein vom Stall gehen ist schwierig, er ist unruhig im Maul und er läuft nicht über Stangen.
Schritt für Schritt nehmen wir ihm seine Angst...